Limeswachturm in Augmented Reality

Der römische Limes bestand aus einer Kombination von Wällen, Palisaden, Gräben und den charakteristischen Limeswachtürmen. Er wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Die heutigen Überreste des Limes sind in ganz Europa zu besichtigen.

Beim Entdeckerforum des LVR-Archäologischen Parks Xanten präsentierten wir einen virtuellen, lebensgroßen Limeswachturm mit AR in dem wir ihn vor Ort platzierten und die historische Kommunikationsmethode zwischen den römischen Türmen durch aufsteigender Rauch zum Leben erweckten. Die AR-Szene wurde von einem römischen Legionär und einem römischen Jungen begleitet, die zusätzliche Informationen zum Limes lieferten. Unser AR-Limesturm begeisterte die Teilnehmer:innen und verdeutlichte eindrucksvoll, wie Augmented Reality die Art und Weise revolutioniert, wie wir Geschichte erleben und begreifen.


Xanten, 2023

Interaktive Geschichtsvermittlung

AR-Rekonstruktionen historischer Gebäude und Orte bieten ein lebensgroßes Eintauchen in die Vergangenheit vor Ort, das herkömmliche Führungen nicht erreichen

Förderung des Tourismus

Die AR-Präsentation des Limeswachturms kann dazu beitragen, den Tourismus in der Region anzukurbeln, indem sie einzigartige und immersive Erlebnisse für Tourist:innen bietet

Multisensorisches Lernen

Augmented Reality integriert visuelle und auditive Elemente, dies fördert das Verständnis und die Behaltensfähigkeit von Informationen, da verschiedene Sinne aktiviert werden

Grenzenlose Möglichkeiten

AR eröffnet nahezu grenzenlose Möglichkeiten für die Darstellung von Geschichte. Von der Wiederherstellung von historischen Gebäuden bis hin zur virtuellen Begegnung mit historischen Persönlichkeiten

Ihnen gefällt, was Sie sehen?

Schreiben Sie uns einfach eine Email an

team@yona.app

rufen Sie an unter:

02233 7064346

oder buchen Sie sich direkt einen Termin zu einer unverbindlichen und kostenlosen Erstberatung.

Noch nicht das Richtige dabei?

Lassen Sie sich von unseren spannenden Cases inspirieren. Dafür einfach auf den folgenden Button klicken.

Weitere Projekte